Uniformiertenkorps
Liebe Karnevalsfreunde,
nachfolgend gebe ich Euch einen kleinen Rückblick des Uniformiertenkorps auf die Session 2016/2017.
Noch vor unserer eigenen Sessionseröffnung, und somit vor dem offiziellen Start in die Session, hatten wir unsere ersten beiden Ausmärsche in Eschweiler. Auf Einladung der KG Onjekauchde Röhe und der KG Rote Funken Artillerie Eschweiler durften wir uns auf den jeweiligen Sessionseröffnungen präsentieren. Mit großen Abordnungen, einer Großen Wache in Frühform und einer Regimentskapelle in Spiellaune sollten wir einen ersten Vorgeschmack auf eine tolle Session erfahren.
Traditionell am letzten November-Wochenende wurde zum Ordens- und Beförderungsappell geladen. Nach einer Stärkung am Buffet stimmte unsere Brasselskapelle mit einer Mischung aus Advents- und Karnevalsliedern Bergraths schönsten Chor an.
Folgende Mitglieder wurden an diesem Abend in das Uniformiertenkorps aufgenommen und mit dem Uniformiertenorden und dem Soldbuch ausgestattet:
Nadine Dohlen
Hedi Hartnacke
Iris Mondry
Karl-Heinz Gschwendtner
Heiko Hilgers
Friedhelm Willems
Eine Beförderung und somit einen neuen Dienstgrad erhielten:
Menajan Krishnadasa zum Gefreiten
Dirk Pfeilstücker zum Gefreiten
Manfred Stärk zum Gefreiten
Manfred Ernaelsteen zum Obergefreiten
Peter Kratz zum Obergefreiten
Heinz Schuur zum Oberfeldwebel
Rudolf Klaes zum Leutnant
Willi Momma zum Hauptmann
Zum Ende des offiziellen Teils stattete Präsident Udo Mondry alle anwesenden Uniformierten mit dem neuen Sessionsorden aus.
Nach kurzer Unterbrechung der Session durch Weihnachten und Silvester stand das erste Ausmarschwochenende im neuen Jahr an. Besuche bei unseren Freunden der KG Schöpp op aus Mönchengladbach und der KG Vicht standen dabei im Mittelpunkt. Die Behauptung aus Mönchengladbach, "ganz Bergrath sei aufmarschiert", konnten wir so nicht bestätigen - die große Beteiligung war aber äußerst sehenswert und brachte jedem Verantwortlichen ein Lächeln ins Gesicht.
Eine Woche später ging es zur Stadtgarde St. Augustin. Sehr schnell war jedem klar: die kleine Halle wird von uns eingenommen und in Gelb und Rot getaucht. Leider musste auch hier (fast) das gesamte Uniformiertenkorps die Bühne kurzfristig verlassen, um eine uneingeschränkte Präsentation der Großen Wache zu gewährleisten.
Der Ausmarsch zur Karnevalssitzung der Caritas nach Würselen war schon etwas Besonderes in der Session. Hatte man hier schließlich die Möglichkeit, einem besonders dankbaren Publikum ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wieder wird einem klar - im Karneval gibt es nur ein Ziel: Zusammen Fastelovend fiere!
Zum Gardefrühstück lud der Kommandant ins ESG-Tennisheim ein. 40 Uniformierte stärkten sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet für den Tag. Nachträglich wurden folgende Mitglieder für ihre Verdienste befördert:
Fabio Riedesel zum Gefreiten
Roger Bredohl zum Hauptfeldwebel
Männ Maul zum Hauptmann
Gut gestärkt und in Begleitung unserer Jugend stieg man in den Bus mit Fahrtrichtung Köln. Halt machte man bei der KG Gemütlichkeit Kerpen, wo wir samt Jugend aufmarschierten. Eine gemeinsame Präsentation aus Jugendabteilung und Uniformiertenkorps stellte ein tolles Bild dar und blieb mit Sicherheit auch für unsere Kleinen in toller Erinnerung.
Zur traditionellen Karnevalsmesse in der Bergrather Kirche St. Antonius hatten sich unter die Uniformierten auch Zivilisten im Karnevalsoutfit gemischt. "Karneval und Kirche? Ja, das geht!", so Pfarrer Weishaupt, der seine Prinzengilde-Schirmmütze vor der Predigt präsentierte. Die Regimentskapelle brachte mit bekannten Karnevalsliedern die Gemeinde zum Klatschen und Schunkeln.
Am nächsten Morgen stand der Treck durch et Dörp an. Durch Bergraths Straßen schlängelte sich der Prinzengilde-Tross, der sich wieder breit aufgestellt präsentierte. Zum anschließenden Regimentsfest marschierte man in ein proppenvolles Zelt, das bis zum Schlussakkord der Regimentstrompeter noch gut besucht war.
Zur 24. Mädchensitzung sind wir natürlich gerne der Einladung unserer Damen gefolgt. Eine volle Hütte, super Stimmung - unser Heimspiel geriet zum Selbstläufer.
Traditionell ist die Mädchensitzung unser letzter Ausmarsch. In dieser Session jedoch wurde der Ausmarschplan um einen Punkt erweitert. Sehr gerne folgte man der Einladung der KG Kirchspiel Lohn zur hiesigen Damensitzung. Schon früh im Programm vorgesehen, war dies aber kein Nachteil für uns. Die ausgelassene Stimmung im Lohner Festzelt nahm man dankend auf, so dass die Grüße Wache noch einmal ihr Können unter Beweis stellen konnte. Hier auch noch einmal ein Dank an die Regimentskapelle, die unsere Ausmärsche stets musikalisch untermalte.
Zur Rathausstürmung am Karnevalssamstag stellten wir eine tolle Abordnung, um Prinz Ralf II. und Zeremonienmeister Georg durch die Innenstadt mit dem Ziel Ratssaal zu begleiten. Die Sonne lachte, unsere Uniformen strahlten, die Straßen voller jecker Menschen - Prinzengilde-Herz, was willst Du mehr?
Rosenmontag - als dritte Gesellschaft durften wir uns in den Rosenmontagszug einfädeln. Sonnenschein, tolle Stimmung im Uniformiertenkorps und am Straßenrand machten diesen Umzug zu einem der schönsten der letzten Jahre.
Der gemeinschaftliche Ausklang mit den Karnevalsgesellschaften aus Hastenrath, Nothberg und Bergrath am Veilchendienstag ist zwar kein offizieller Termin des Uniformiertenkorps, die positive Resonanz lässt aber eine kurze Randnotiz zu. Wir haben hier den Grundstein für eine tolle Veranstaltung gelegt, die zum Einen das gute Miteinander im Karneval widerspiegelt, aber auch einen tollen Abschied für den Prinzen, für unsere Gesellschaften und für sich selbst darstellt.
Auch eine schöne Session 2016/2017 geht einmal zu Ende. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an Alle, die dies möglich gemacht haben. Mit Euch gemeinsam durch unsere Jubiläumssession!
Met Berschroth Alaaf,
Marcel Momma
Kommandant