Op Zack
Hier geht’s zur Internetseite der Showtanzgruppe „Op Zack“!

Alles fing im Jahr 1992 an. Bereits hier starteten einige von uns ihre Tanzkarriere in der Disneygruppe. Mit Tänzen wie z.B. “Aladdin“ und “die Muppets-Show“ konnten wir uns dem Publikum auf unseren eigenen und auch auf fremden Kindersitzungen zeigen. Unseren ersten Tanz als Jugendshotwanzgruppe, die aus der Disneygruppe und aus der Kindershowtanzgruppe zusammengestellt wurde, präsentierten wir im Jahr 2000 mit dem Thema “Techno-Pippis“. Mit weiteren Tänzen, wie “Aral/Coca-Cola“, “Afrika“, “Neue Deutsche Welle“, “Sister Act“ und “DJ Bobo“näherten wir uns dem langersehnten Ziel, bei den Erwachsenen mitmachen zu können. Mit dem ersten Tanz als Erwachsenen-Showtanzgruppe unter dem Thema “Moulin Rouge“ in der Session 2006/2007 begleiteten wir die KG Prinzengilde bei Ausmärschen und Sitzungen und sorgten immer, frei nach dem Motto “Op Zack“ für gute Stimmung. Es folgten spektakuläre und fantasievolle Tänze zu den Themen “We will rock you“, “Piraten“, “Mamma Mia“, “Der Schuh des Manitu“, “Rocky Horror Picture Show“ und “Zirkus“. Weiter ging es mit “Oscar-Verleihung“, “Weltreise“, “Tanz der Vampire“…

„Bella Ciao“,
da ist nicht nur ein klassischer Spruch aus dem schönen Italien, sondern auch mittlerweile ein echter Ohrwurm – nicht nur im karnevalistischen Kreis.
In der Session 2019/2020 entführen wir euch also nach Bella Italia.
Und was wäre Bella Italia ohne schöne Frauen, ohne die Mafia, ohne Liebe
und gutes Essen?
Schöne Frauen haben wir genug dabei. Nachdem wir uns nach der Session von vielen langjährigen Tänzern und Tänzerinnen verabschieden mussten, zählen wir nun elf Bella donne (schöne Frauen) und unseren Mafia Boss Timo.
„Ti Amo“ oder „Ti imo“ ist unser Fels in der Brandung und genießt es,
die Bühne mit schönen Frauen zu teilen. Es kann nur rasant werden, wenn
der Pate seine Finger ins Spiel bringt und Diamanten und Gold auf der
Bühne funkeln und glitzern.
Lasst euch also entführen in die Welt der
Mafia im schönen Italien. Sicherlich wird die Musikauswahl den ein oder
anderen zum Mitsingen und Schwärmen anregen.
Bereits im dreizehnten Jahr lässt sich Trainerin Beate Mansfeld
wieder eine einzigartige Geschichte einfallen, bei der man sich
zurücklehnen und die Show genießen kann.
Für die Umsetzung der Kostüme ist auch in diesem Jahr wieder Brigitte
Schmitz zuständig. Bei ihr möchten wir uns herzlichst für die schönen
Kostüme bedanken, die dieses Jahr wieder auf der Bühne funkeln und
glitzern.
Zum Schluss der letzten Session mussten wir uns nicht nur von vielen
alten „Hasen“ oder Tänzern/Tänzerinnen verabschieden, sondern leider
auch von der Mutter der Kompanie. Liebe Iris, vielen Dank für deine
langjährige Unterstützung und Geduld mit uns!
Das Amt der Betreuerin wird nun von Sabine von Wirth ausgeführt.
Schließlich geht man niemals so ganz und so wurde schnell eine neue
„Mutti“ gefunden. Unterstützt wird Sabine dabei von Stefanie Plonka.
Wir freuen uns auf eine tolle und aufregende Session 2019/2020!
In diesem Sinne
„Bella Ciao“ oder
„Op Zack – Zack Zack“
Mitglieder in der Session 2019/2020:
- Lena Droßard
- Lea Jansen
- Jill Kokott
- Timo Kowalewski
- Julia Kreisel
- Melissa Miskovic
- Kim Müller
- Marina Müller
- Stefanie Plonka
- Anna Tümmler
- Annika Vogel
- Celina Wesemann
Tänze in chronologischer Reihenfolge und Trainerin:
Tänze | Trainerin |
2000/2001 Techno-Pipis | Anita Zielonki |
2001/2002 Aral/Coca-Cola | Anita Zielonki |
2002/2003 Afrika | Veronika Sievers |
2003/2004 Neue Deutsche Welle | Veronika Sievers |
2004/2005 Sister Act | Veronika Sievers |
2005/2006 Dj Bobo | Veronika Sievers |
2006/2007 Moulin Rouge | Veronika Sievers |
2007/2008 We will rock you | Beate Frings |
2008/2009 Piraten | Beate Mansfeld (geb. Frings) |
2009/2010 Mamma Mia | Beate Mansfeld |
2010/2011 Der Schuh des Manitu | Beate Mansfeld |
2011/2012 Rocky Horror Picture Show | Beate Mansfeld |
2012/2013 Zirkus | Beate Mansfeld |
2013/2014 Oscar-Verleihung | Beate Mansfeld |
2014/2015 Weltreise | Beate Mansfeld |
2015/2016 Tanz der Vampire | Beate Mansfeld |
2016/2017 Grease | Beate Mansfeld |